Beschreibung
An vielen Stellen (z.B. Bahnhofstraße, Karlstraße) müssen Radfahrer den Platz mit Fußgängern teilen. Dies ist für beide Parteien herausfordernd.
Ein besseres innerstädtisches Radwegekonzept (nicht nur Fernradwege wie R1-3!) würde die Situation deutlich entspannen und auch zur gefühlten Sicherheit beider Seiten beitragen!
5 Kommentare
Details (Konzept)
Problem
Welches konkrete Problem löst diese Idee?
Sicherheit der Radfahrenden und Fußgänger, Verkehrswende
Personengruppen
Welche Personengruppen haben einen Nutzen durch diese Idee?
Radfahrende, Fußgänger
Beteiligte
Wer muss sich an der Umsetzung der Idee beteiligen, damit sie ein Erfolg wird?
Autofahrer, Radfahrer
Umsetzung
Wie stellen Sie sich die Umsetzung vor? Was sind die nächsten Schritte?
Mehr Flächen für Radverkehr schaffen
15.06.21 11:13
Eines möchte ich zur Fahrradwegsituation noch sagen: Meine Beobachtung ist, dass scheinbar der Straßenreinigungsdienst den Dreck auf den Straßen auf die Radwege kehrt oder zumindest die Reinigung dort nicht stattfindet. Gerade der Split nach dem Winter liegt dort noch lange Zeit. Auch daran zeigt sich der Stellenwert, den eine Stadt dem Verkehrsteilnehmer “Rad” entgegenbringt.
12.06.21 16:48
Ein Erfahrungsbericht der Tochter eines Freundes: Auf dem täglichen Weg mit dem Fahrrad zur Schule gibt es kaum Möglichkeiten einen Fahrradweg zu benutzen. Und das mit Startpunkt und Ziel in Fulda. Entweder muss sie auf stark befahrenen Straßen unterwegs sein oder auf plötzlich endenden Fahrradwegen. Benutzt sie zur eigenen Sicherheit den Gehweg, wird sie häufig von Fußgängern zurechtgewiesen. Ein durchdachtes Radwegenetz ist für eine Stadt enorm wichtig, zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und kann außerdem das Leben in einer Stadt prägen. Ich halte das für äußerst wichtig.
2.04.21 12:36
Sicherer wäre es, wenn die Fahrradwege breiter würden und vernetzter. Die Radwege in Fulda sind Stückwerk und sie sollten durchdacht miteinander verbunden werden. Außerdem wäre das ein Beitrag zu einer zukunftsorientierten innerstädtischen Verkehrspolitik. Auch die Trennung von Fahrradwegen und Fußgängerwegen wäre für alle Seiten ein Sicherheitsgewinn. Ein Blick in andere Städte kann da helfen, siehe Münster.
31.03.21 18:17
darüberhinaus fehlen auch Möglichkeiten, das Fahrrad in der Stadt sicher zu parken. Z. B. Überdachte Stellplätze oder Mietboxen, idealerweise ausgestattet mit Ladestationen für E-Bikes. Die vorhandenen Ladeplätze am Bahnhof sind kaum zu finden bzw. ohne Abstellmöglichkeiten. Das wäre sicher auch attraktiv für Radtouristen...
30.03.21 18:53
Nicht nur in der Innenstadt